Seit wann die Kirche in Zollgrün besteht, kann heute nicht mehr genau nachgewiesen werden. "...Bei der Suche nach Schriftstücken über die Zollgrüner Kirche entdeckte man um 1920 auf dem Kirchenboden eine alte Truhe mit einem sonderbaren Schloß. Beim Öffnen der selben fand man Bücher und Schriften, Beichtregister und Kirchenrechungen, die bis ins Jahr 1445 zurück reichen. In einer Kirchenrechnung von 1445 wird die Kirche "gothishawß sant niclas zu der gotschalgsgrün" genannt. Da die Kirche dem heiligen Nicolaus gewidmet war, wurde damals zum Nicolaustag Kirmes gehalten. Später wurde sie auf den Sonntag nach Allerheiligen gelegt...". (Auszug aus dem Jahrbuch zur 650 Jahrfeier).